• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Rückblick von unserem Pressewart Wopfi zum Derby

TSV Flacht  -  TSV Weissach 4:1  (3:0) | Der TSV Flacht in Feierlaune beim Derbysieg!
Wenn nicht heute, wann dann: Ca. 250 Zuschauer strömten an die Kelterstraße um nach neun Jahren wieder ein Derby mitzuerleben und sie wurden nicht enttäuscht. Beide Teams spielen in ihren Vereinsfarben, beginnend mit einem stürmischen Gastgeber. Schon nach vier Minuten wird der Flankenball immer länger und Steven Platzke verwertet freistehend zum 1:0. Die Gäste halten dagegen und haben in der 28. Minute ihre beste Chance, den Schuss kann Jonas Welting abwehren. Der TSV Flacht bleibt bei Eckbällen gefährlich, was auch zum 2:0 durch Semih Göksügür führte (40.). Der TSV Flacht setzt weiterhin energisch nach und nun ist Patrick Essig erfolgreich (42.), diesmal aus spitzem Winkel. Mit einer verdienten 3:0 Führung im Rücken kommt man schläfrig aus der Kabine, nach einem Sololauf (47.) treffen die Gäste zum Anschlusstreffer. Nach einem Handspiel im Strafraum (50.) kann Patrick Essig den fälligen Elfmeter nicht verwerten. In der 55. Minute ist die Abwehr nach einer Ecke zu kurz und dies nutzt Lukas Küppers mit einem satten Linksschuss zum 4:1. Dennoch lässt sich der Gast nicht hängen und kann eine gute Chance (62.) nicht nutzen. In den letzten zwanzig Minuten kann der TSV Flacht nochmals zulegen, lässt aber zwei gute Chancen liegen. Der TSV Weissach spielt gut mit, doch die klaren Chancen sind beim Gastgeber der auch in der Nachspielzeit vergibt. Noch ein Lob an den Schiedsrichter, er hatte das Spielgeschehen jederzeit im Griff. Mit seiner ruhigen Art blieben auch die Kommentare von Außerhalb wirkungslos. 

Die Fußball-Abteilung bedankt sich bei Janick Schramm – Schramm Finance, der beim Derby den Spielball spendete.

TSV Flacht: Welting, Gümperlein, T. Essig, Göksügür, Knapp (70. Laubheimer), Platzke, Schmid (62. Reichert), Bauer (78. Kohn), Küppers, P. Essig (87. Jafari), Kamwiziku (89. Binder).

Am kommenden Sonntag spielt der TSV Flacht um 15.00 Uhr beim TSV Heimsheim.


Junioren Weissach-Flacht

B-Junioren (Jahrgänge 2007/2008)
Dienstag 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
Donnerstag 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
Sportgelände Flacht
Kontakt:
Leon Henrich, 0157/37008130
Jonas Welting, 0157/82930771
Luca Schmid, 0160/5337616

C-Junioren + D-Junioren (Jahrgänge 09/10 bzw. 11/12)
Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Sporthalle Flacht
Kontakt: 
Osman Polat, 0173 9213115 

E1-Junioren (Jahrgang 13)
Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr Heckengäuhalle 1 Weissach
Kontakt: Edip Özerol, 0173 4150549

E2-Junioren (Jahrgang 14)
Montag 18:00 - 19:00 Uhr
Freitag 18:45 - 20:00 Uhr
Heckengäuhalle 1 Weissach
Kontakt:
Marcel Wagner, 0173/5166662
Max Laubheimer, 0176/64436148

F1-Junioren (Jahrgang 15)
Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr Heckengäuhalle 1 Weissach
Freitag 16:30 - 18:00 Uhr Sporthalle Flacht
Kontakt:
Ronny Gueffroy, 0176 70441919
Marc-Steffen Müller, 0176 32847273

F1-Junioren (Jahrgang 15)
Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr Heckengäuhalle 1 Weissach
Freitag 16:30 - 18:00 Uhr Sporthalle Flacht
Kontakt:
Ronny Gueffroy, 0176 70441919
Marc-Steffen Müller, 0176 32847273 

Bambini (Jahrgang 17 und jünger)
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Sporthalle Flacht
Kontakt:
Matthias Christian, 0172 2737418
Ralf Eberhard, 0162 3290295


SPIELBERICHT Binder Blaubären Flacht vs. Skurios Volleys Borken

Die Binder Blaubären Flacht konnten am Samstag (28.10.2023) ihr zweites Heimspiel der Saison gegen die Skurios Volleys Borken mit 3:2 (23:25, 25:17, 26:28, 25:18, 15:10) für sich entscheiden. Nach einem unglücklichen ersten Satz fand das Team im zweiten Satz besser ins Spiel und zeigte eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Spielen in Erfurt und Dresden am Wochenende zuvor. 

Im dritten Satz konnte Borken eine Schwächephase der Blaubären nutzen und, trotz vier abgewehrter Satzbälle, den Satz für sich entscheiden. Getragen von den Fans - die Halle war bereits zum Anpfiff nahezu ausverkauft, durch Nachzügler konnte sogar jeder Platz besetzt werden und ein neuer Zuschauerrekord wurde aufgestellt - konnten die Blaubärinnen den vierten und fünften Satz gewinnen. 

MVP des Spiels wurde auf Seiten der Blaubären Frauke Neuhaus, bei Borken erhielt Carolin Beining diese Auszeichnung. 

Trainer Nico Reinecke zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: "Wir haben uns stark verbessert in den Elementen gezeigt, die wir auch trainiert hatten. Die Mannschaft hat das gut umgesetzt. Wir sind zu Hause weiterhin ungeschlagen, was sicherlich auch mit dieser sensationellen Stimmung, die unsere Fans machen, zu tun hat." 

Die Binder Blaubären Flacht freuen sich bereits auf das nächste Heimspiel am 19.11.2023 gegen den SSC Freisen. Bevor es jedoch soweit ist, steht am 11.11.2023 noch ein Auswärtsspiel gegen Köln an. Die Fans können also gespannt sein, ob die Blaubären ihre positive Entwicklung fortsetzen und weitere Siege einfahren können. 


Rückblick von unserem Pressewart Wopfi zum Pokalspiel

Pokalspiel: TSV Flacht  -  SV Salamander Kornwestheim  0:3 (0:3)

Der stark ersatzgeschwächter TSV Flacht wehrt sich!  

Der TSV Flacht beginnt selbstbewusst mit einem auffälligen Emmanuel Kamwiziku, der für Unruhe beim Gegner sorgte. Der Gastgeber erspielt sich gleich zwei gute Möglichkeiten und scheitert am Torwart. Nach zwanzig Minuten kommt der Gast besser ins Spiel und zu guten Chancen. In der 26.Minute ein Pass in den freien Raum und es steht 0:1. Bei Eckbällen zeigte die TSV-Abwehr schwächen, so kam der Bezirksligist schnell und einfach zu zwei weiteren Treffern (31./33.). In den zweiten 45 Minuten macht es der Gastgeber besser, man steht jetzt konzentriertet im Abwehrzentrum. Im Offensivbereich erspielt man sich gute Torchancen und auch durch Schüsse aus der zweiten Reihe ist man präsent. Die Gäste tauchen nur noch einmal gefährlich vor dem TSV-Gehäuse auf. Der TSV Flacht lässt sich keinesfalls hängen, der Wille zum Positiven ist gegeben und man spürt förmlich den Drang nach einem Torerfolg. Die Auswechselbank ist bespickt mit angeschlagenen Spielern, daher ist das Auftreten der zwölf eingesetzten Akteure absolut in Ordnung. Gemeinsam konnte man gegen den Bezirksligisten, besonders in der II. Spielhälfte, überzeugen und kam auch zu mehr Abschlüssen als der Gegner. Mit der kämpferischen Einstellung hätte man sich zumindest einen Torerfolg verdient. Diese Einstellung und Leistung gilt es jetzt auch bei den bevorstehenden Punktspielen abzurufen.

TSV Flacht: Welting, Platzke, Göksügür, Küppers, Gümperlein, Schwenker, Schmid, Jafar (58. Fidan), P. Essig, Laubheimer, Kamwiziku.