Flachts Spitzenteam hat seinen ersten Auftritt im deutschen Oberhaus abgegeben. Trotz starkem Einsatz ist für den Aufsteiger nichts zu holen.
Auftakt unter neuem Trainer: Erneute Niederlage gegen Erfurt
Fast genau zwei Jahre ist das erste Aufeinandertreffen her: Am 21.10.2023 gastierten die Binder Blaubären Flacht erstmals bei Schwarz-Weiß Erfurt, der spätere Meister schlug die TSV-Damen mit 3:0. Nach dem Rückspiel in selbiger Spielzeit ging auch das dritte Duell mit dem entsprechenden Ergebnis aus, wieder blieben die Schwarz-Blauen gegen die Schwarz-Weißen ohne Punkt. Das Team brachte im ersten Spiel unter dem neuen Cheftrainer Manuel Hartmann großen Einsatz auf das Feld, tat sich jedoch oft sehr schwer. Die 818 Zuschauer, unter denen sich auch etwa 20 mitgereisten Blaubärenfans befanden, sahen 64 Minuten lang ein intensives Spiel.
Satzverluste trotz guter Ansätze
Der erste Durchgang startete eng, die Blaubären begannen schwungvoll und boten dem favorisierten Gastgeber leidenschaftlich Paroli. Am Ende reichte es nicht für den Satzgewinn, mit 18:25 mussten sich die Blaubären geschlagen geben. Auch der zweite Durchgang blieb lange offen, für den TSV hieß es mit 15:25 jedoch erneut Satzverlust. Im dritten Satz erwischten die Gäste den besseren Start und konnten sich auch dank einer stark auftrumpfenden Sara Marjanovic eine kleine Führung erspielen. Doch auch diesmal mussten sich die aufopferungsvollen Blaubären geschlagen geben und nach einem 14:25 schließlich final die Segel streichen.
Blaubären starten mit alter Schwäche
Besonders das extrem schnelle Spiel der Erfurter, gelenkt von Zuspielerin Emilie Respaut, war oft eine große Herausforderung für die Blaubären, bei denen die Neuzugänge Roxana Vogel, Lizzy Lobzhanidze und Hanna Kögler allesamt in der Anfangsaufstellung debütierten. Erfurts französische Nummer 5 wurde nicht nur als beste Spielerin der Partie gekürt, sondern war auch hinter Diagonalangreiferin Isabel Kovacic zweitbeste Punktesammlerin mit neun Punkten, davon allein sieben nach Aufschlägen. Gleichzeitig zeigte sich ein verheerendes Muster aus der Vorsaison, mit 24 Punkten durch Fehler schenkten die Flachter dem Gegner fast einen ganzen Satz. Auch in der Annahme zeigten sich die Blaubären wacklig, mit 20% positiver Annahmen (gegenüber 40% beim Gegner) war nur jeder 5. Ball gut verwertbar.
Erste MVP-Ehrung für Frauke Neuhaus
Für Flacht gab es an dem Abend nicht nur das erste Spiel in Deutschlands höchster Spielklasse, es wurden auch die ersten Punkte und die erste MVP-Auszeichnung vergeben. Sowohl den ersten Zähler als auch die erste Medaille holte eine Spielerin, die wie kaum eine zweite mit dem kometenhaften Aufstieg des TSV Flacht verbunden ist. Frauke Neuhaus, die in dieser Saison das Kapitänsamt der verletzten Spielführerin Julia Cedeño übernimmt, konnte wie so oft die meisten Punkte aller Blaubären sammeln (11). Unter den Neulingen, die allesamt zum Einsatz kamen (Lea Finger und Franka van der Veer wurden spät eingewechselt), konnten sich auch die drei Starting-Six-Debütanten in die Punkteliste eintragen.
Um den ersten Rückschlag der neuen Saison zu verdauen, hat das Team nur wenig Zeit. Bereits am Mittwochabend (19:30 Uhr) tritt die Mannschaft zum Heimauftakt an. Zu Gast ist mit dem USC Münster ein etablierter Erstligist der vergangenen Jahre, das Spiel ist nahezu ausverkauft.
Text: Flemming Nave
Foto: Nils Wüchner