• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Rückblick von unserem Pressewart Wopfi: Verschlafene Gäste-Truppe wacht zu spät auf!

TSF Ditzingen  -  TSV Flacht 3:1  (2:1)
Der TSV Flacht befindet sich in den ersten dreißig Minuten im Tiefschlaf. Man ist zu weit vom Gegner weg und die Körpersprache in keiner Weise vorhanden. Bei den zwei Gegentoren über die Flügel (18./25.), mit Sicherheitsabstand, ließ man den Gastgeber gewähren. Nach einer halben Stunde dann der erste Abschluss der Gäste. Mit einer starken Einzelleistung (37.) markiert Marius Kühnel aus spitzem Winkel den Anschlusstreffer und kurz vor dem Seitenwechsel scheitert er am Torwart. In der Halbzeitpause wird der Trainer laut „wir müssen eine Schippe drauflegen“. Die Jungs sind jetzt ganz anders im Spiel, was Einstellung und Zweikampfverhalten betrifft. Siehe da, der Gastgeber wird nervös und in dieser Phase fehlt dem TSV Flacht das nötige Selbstvertrauen. Dann kommt die Schlüsselszene (70.), der Schiedsrichter zeigt zunächst auf den Punkt, gibt aber dann doch nur Freistoß für die Gäste. Ein unnötiger Freistoß (75.), den man anders lösen könnte, führt zum 3:1 (Innenpfosten – Tor). Der eingewechselte Björn Wenninger (nach 11 Jahren wieder im TSV-Trikot), hat nichts von seiner Schnelligkeit eingebüßt, bringt neuen Schwung ins Angriffsspiel. Der Gastgeber (78.) in Unterzahl wird nochmals in der Defensive gefordert. Der noch 39-jährige zeigt seine Torgefährlichkeit, mit einem Reflex (85.) verhindert der Torwart der Einheimischen den Anschlusstreffer.

TSV Flacht: Welting, Gümperlein (84. Reichert), Lenk, Göksügür, Küppers, Laubheimer (84. Grupp), Schmid, Essig, Thüringer (72. Wenninger), Kühnel, Kamwiziku.

Am kommenden Freitag erwartet der TSV Flacht um 19.30 Uhr die SpVgg Warmbronn.

Die Konkurrenz punktet, der TSV Flacht steht jetzt noch mehr mit dem Rücken zur Wand und dennoch hat man es noch selbst in der Hand. Die letzten zwei Heimspiele stehen auf dem Programm und hier erwartet man eine Reaktion, die über den positiven Aspekt hinausgeht.

 

W. P.