• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hauptverein

Rückblick von unserem Pressewart Wopfi

TSV Flacht  -  Drita Kosova Kornwestheim 3:2  (1:1)
Mit einer enormen Willenskraft das Spiel gedreht!

Schon in der 9. Minute geht der TSV Flacht in Führung, ein gut vorgetragener Angriff verwertet Kevin Bauer überlegt zum 1:0. Kurz darauf war man dem zweiten Treffer nahe und wurde in der 14. Minute bestraft mit dem Ausgleichstreffer der Gäste. Der TSV Flacht mit zu vielen Fehlern im Spielaufbau und die Gäste bleiben mit ihren langen Bällen stets gefährlich. Der TSV Flacht lässt sich zu leicht überspielen und gehen mit ihren Konterchancen leichtfertig um. Die Gäste bleiben zunächst die effektivere Mannschaft, man spielt schnell und direkt nach vorne. Nach einem Patzer und der anschließenden Ecke (53.) trifft der Gast aus kurzer Entfernung zum 1:2. Der TSV Flacht lässt sich nicht entmutigen und hält dagegen, jetzt gewinnt man mehr Zweikämpfe im Mittelfeld. Die Abschlüsse bleiben noch wirkungslos. Nach einer starken Einzelleistung und den anschließenden Doppelpass (80.) trifft Lukas Küppers überlegt zum 2:2. Der TSV Flacht ist jetzt präsent, auch bei den Gegenzügen. In der 87. Minute wird Emmanuel Kamwiziku klar im Strafraum gefoult – Elfmeter. Die Gäste reklamieren vehement, erst nach Minuten kann der Strafstoß ausgeführt werden. Keine leichte Aufgabe für Patrick Essig, er bleibt cool und trifft zum 3:2. Ein Gästespieler reklamiert weiter und bekommt Rot. In der siebenminütigen Nachspielzeit wirft der Gast nochmals alles nach vorne und in dieser Phase wird der TSV Flacht zu einer Einheit, gemeinsam verteidigt man diese Führung und hat trotzdem noch die Entscheidung auf dem Fuß, was mit dem Abseitspfiff endet.  

TSV Flacht: Welting, Platzke, Göksügür (75. Knapp), Gümperlein, Küppers, Schwenker, Schmid (64. Reichert), Bauer, Essig, Laubheimer (75. Binder), Kamwiziku (96. Jafari).

Am kommenden Freitag spielt der TSV Flacht um 19.30 Uhr bei der SpVgg Warmbronn.

 

  1. P.

Spielbericht: Binder Blaubären Flacht vs. Bayer Volleys Leverkusen

Am Abend des 30. September um 19 Uhr trafen die Volleyball-Damenmannschaften der Binder Blaubären Flacht und der Bayer Volleys Leverkusen in einem packenden Spiel aufeinander. Das Spiel dauerte insgesamt 138 Minuten und bot den Zuschauern in der Heckengäusporthalle 2, liebevoll die "Bärenhöhle" genannt, eine aufregende Volleyball-Show. Die Binder Blaubären Flacht gingen als Sieger aus diesem Duell hervor, mit einem Endergebnis von 3:1 Sätzen. Die einzelnen Sätze endeten mit 21:25, 25:27, 25:27 und 25:27. Es war ein hart umkämpftes Spiel, das in den letzten beiden Sätzen äußerst knapp zugunsten der Blaubären entschieden wurde. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung der Binder Blaubären in der Feldabwehr. Sie zeigten beeindruckende Abwehraktionen und eine erstklassige Teamarbeit, die ihnen den Sieg ermöglichte.
Als wertvollste Spielerin des Spiels wurde Jules Cedeño von den Binder Blaubären Flacht ausgezeichnet. Sie beeindruckte mit ihren präzisen Angriffen und ihrer Defensivarbeit. Auf Seiten der Bayer Volleys Leverkusen wurde Lilli Werscheck zur MVP ernannt, für ihre kämpferische Leistung und ihr Durchhaltevermögen. Leider mussten wir im Laufe des Spiels unsere Spielerin Leonie Büdenbender verletzungsbedingt auswechseln, insbesondere gegen Ende des dritten Satzes. Wir wünschen Leonie gute Besserung und hoffen, sie bald wieder auf dem Spielfeld zu sehen.
Die Stimmung in der Heckengäusporthalle 2 war phänomenal. Die knapp 400 Fans sorgten für eine großartige Atmosphäre und feuerten ihr Team leidenschaftlich an. Die Bärenhöhle lebte an diesem Abend, und es war ein Erlebnis, dabei zu sein. Insgesamt war es ein aufregendes Volleyball-Match, das den Zuschauern und Spielern gleichermaßen in Erinnerung bleiben wird. Die Binder Blaubären Flacht zeigten Teamgeist, Kampfgeist und eine starke Leistung, die zu ihrem verdienten Sieg führte. Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele in dieser Saison

TSV Ballschule - neue Kurse

Entdecke die neuen Kurse nach dem Konzept der Heidelberger Ballschule. Unser Ziel ist es Kinder spielerisch den Ballsport beizubringen und motorische, sowie koordinatorische Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Unser Angebot richtet sich an Kinder von 2,5 Jahren bis zur 2. Klasse. Buchen könnt ihr die Kurse auf der Rubrik Ballschule oder ganz einfach den QR-Code scannen und den gewünschten Kurs buchen. Anmeldeschluss ist das kommende Wochenende!