• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Rückblick auf die ersten beiden Turniertage des 9. Eugen-Essig-Gedächtnisturnier durch unseren Pressewart Wopfi

Ideales Fußballwetter war an den ersten beiden Turniertagen vorhanden. Das Interesse der Bevölkerung war groß, zahlreiche Fans unterstützten ihre Mannschaften und sahen besonders beim letzten Gruppenspiel (Donnerstag) eine dynamisch, spannende Begegnung. 

Gruppe A – Der TSV Flacht mit einer überzeugenden Leistung!

Der TSV Heimerdingen wurde seiner Favoritenrolle gerecht, was auch der A-Ligist SV Gebersheim erkennen musste. Der Landesligist war früh in Führung (10.) gegangen, konnte aber erst mit einem Foulelfmeter (33.) nachlegen. Danach ließ der SV Gebersheim wenig zu und kam durch eine Kopfballstafette zum Anschlusstreffer (55.).

Mehr Anstrengung war am selben Abend gegen Gastgeber TSV Flacht nötig. Der A-Ligist war sehr gut eingestellt und hielt bis zum Seitenwechsel die Null. Der TSV Heimerdingen mit der besseren Spielanlage und dennoch war die Führung nicht zwingend zu erahnen. Ein nicht alltäglicher Treffer (37.) war dann für den 1:0 Sieg des Landesligisten verantwortlich.

Beim letzten Gruppenspiel waren die A-Ligisten unter sich. Der TSV Flacht gleich auf Temperatur, der SV Gebersheim klärt auf der Linie (15.) und auf der Gegenseite trifft man die Latte (18.). Beim Gegenzug wird Emmanuel Kamwiziku klar gefoult, den Strafstoß verwandelt Kevin Bauer sicher zum 1:0. Der TSV Flacht setzt im gegnerischen Strafraum nach und diesmal ist Marius Kühnel zum 2:0 erfolgreich. Der TSV Flacht bleibt spielbestimmend und diszipliniert. Den Schlusspunkt setzt das „Schlitzohr“ Lukas Küppers aus gut vierzig Metern über den zu weit vor dem Tor positionierten Schlussmann.

Die Ergebnisse im Überblick:

TSV Heimerdingen – SV Gebersheim 2:1
TSV Flacht – TSV Heimerdingen 0:1
SV Gebersheim – TSV Flacht 0:3

Gruppe B -  Der TSV Merklingen lässt die beiden Landesligisten hinter sich!

Der SV Leonberg/Eltingen lässt die erste gute Chance liegen und wird kurz darauf bei einem Gegenzug (19.) bestraft – 0:1. Der TSV Merklingen arbeitet gut gegen den Ball und kontert den Gegner zweimal (24./38.) erfolgreich aus. Auch ein Landesligist kann dies nicht mehr korrigieren, die Aufholjagd (40./50.) endet mit einem 2:3.

Am Tag darauf macht es der SV Leonberg/Eltingen besser und schon nach zehn Minuten nutzt man seine Freiräume im SKV-Strafraum mit dem 0:1. Der Landesligist war nun gefordert, sah sich aber einer gut gestaffelten Abwehr gegenüber. Die SKV Rutesheim mit mehr Spielanteilen ist aber meist nur bei Standards gefährlich. In der Nachspielzeit rettet der SV-Schlussmann mit einer Glanzparade den Sieg.

Was sich jetzt entwickelte war mehr als Werbung für den Fußball. Man sah ein dynamisches, schnelles und spannendes Spiel. Die SKV Rutesheim erwischt den besseren Start mit der frühen 0:1 Führung, kurz darauf verhindert der Torwart den Ausgleich. Einen unnötigen Elfmeter verwertet der TSV Merklingen, quasi mit dem Pausenpfiff, zum Ausgleich. Beide Teams schenken sich nichts und es bleibt spannend. Die SKV Rutesheim setzt energisch nach und geht abermals in Führung (40.), zu diesem Zeitpunkt hätten alle Mannschaften der Gruppe B drei Punkte. Hier hatte der TSV Merklingen die besten Karten und setzten noch eins drauf. Mit dem verdienten Ausgleichstreffer (57.), man setzt energisch nach und wird Gruppensieger.

Die Ergebnisse im Überblick:

SV Leonberg/Eltingen – TSV Merklingen 2:3
SKV Rutesheim – SV Leonberg/Eltingen 0:1
TSV Merklingen – SKV Rutesheim 2:2

****************************************************************

Der TSV Flacht in der Vorbereitung auf die Saison 2025/26!

Am kommenden Wochenende geht es ins Trainingslager nach Mieming (Österreich).

Vorbereitungsspiele:

So., den 10.August um 12.00 Uhr beim SGM TSV Nußdorf/FV Roßwag.

Do., den 14.August um 19.30 Uhr gegen den SV Gebersheim II.

So., den 17.August um 12.00 Uhr bei der SpVgg Mönsheim.

W. P.

 

 


  • Die SKV Rutesheim bleibt ohne Sieg
  • Die SKV Rutesheim bleibt ohne Sieg
  • Die SKV Rutesheim bleibt ohne Sieg
  • Die SKV Rutesheim bleibt ohne Sieg
  • Die SKV Rutesheim bleibt ohne Sieg

Titelverteidiger erreicht beim Fußball-Turnier des TSV Flacht nur das Spiel um Platz fünf – TSV Merklingen steht überraschend im Finale.

Leonberger Kreiszeitung vom 26.07.25 von Flemming Nave

Weissach-FlachtAls Rekordsieger und Titelverteidiger griff die SKV Rutesheim am zweiten Tag ins Eugen-Essig-Turnier beim TSV Flacht am Donnerstagabend ein. Die Favoritenrolle wollte Christopher Baake nicht beanspruchen. „Wir wollen gucken, dass wir ins Finale kommen und das heißt erstmal, zwei Siege einzufahren“, gab sich der Trainer des Landesligisten zurückhaltend.

Nach dem guten Start in die Vorbereitung sei er optimistisch, betonte Baake, jedoch hätten seine Spieler „was in den Knochen“. Gegner SV Leonberg/Eltingen hatte gar vom Vortag ein Spiel in den Knochen, als der Landesligist 2:3 gegen den TSV Merklingen verloren hatte. Wie zum Trotz: Kapitän Ennio Ohmes brachte die Leonberger früh in Führung (5.), die SKV Rutesheim wurde in der Folge offensiver, die Abwehr des SV hielt.

In Hälfte zwei wurde das Spiel rauer, Schiedsrichterin Hannah Rapp verteilte fünf Gelbe Karten, aus den Freistößen entstand jedoch kaum Gefahr. In der Nachspielzeit parierte Torwart Silas Herzer spektakulär nach einem Eckball und hielt damit den Sieg für den SV Leonberg/Eltingen fest. „Wir wollten ein anderes Gesicht zeigen als gegen Merklingen, das haben wir auf jeden Fall hingekriegt“, lobte Trainer Robert Gitschier.

Christopher Baake bemängelte, seinem Team habe einiges gefehlt. „Fußballerisch sind eher wir die bessere Mannschaft, aber die Basis hat ein Stück weit gefehlt“, meinte der SKV-Trainer, Leonberg habe seinem Team „den Schneid abgekauft“. Gitschier bemerkte: „Wir hätten noch ein Tor machen können, aber mit dem Ergebnis sind wir trotzdem zufrieden.“ Ärgerlich nur: Mit dem knappen Ergebnis gab es für seine Mannschaft keine Chance mehr auf das Endspiel.

Bevor der zweite Finalist ausgespielt wurde, kämpften Gastgeber Flacht und der SV Gebersheim um die Teilnahme am Spiel um Platz drei. Kurz vor der Pause traf Kevin Bauer per Foulelfmeter für den TSV Flacht, Marius Kühnel legte kurz nach Wiederanpfiff nach. In der letzten Minute erzielte Lukas Küppers ein Traumtor von kurz hinter der Mittellinie, so sicherten sich die Flachter mit dem deutlichen 3:0 den zweiten Platz in Gruppe A hinter dem TSV Heimerdingen.

Dessen Endspielgegner ermittelten die SKV Rutesheim und der TSV Merklingen. Rutesheim benötigte einen Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung – alle anderen Resultate würden Merklingen den Finaleinzug bringen. In der 12. Minute köpfte Joshua Schneider die SKV in Führung, doch Dzanan Mehicevic glich mit dem Pausenpfiff per wuchtigem Foulelfmeter für den TSV aus.

Damit musste Rutesheim erneut zwei Treffer nachlegen – das erste gelang Gianluca Crepaldi in Minute 46. Kurz danach lag der Ball erneut im Merklinger Tor, der Treffer wurde jedoch wegen Abseits aberkannt. Das Tor fiel auf der anderen Seite. Denis Krak erzielte per Abstauber den Ausgleich, und kurz darauf war das Spiel schon vorbei. Merklingens neuer Trainer Uwe Eberhard betonte, seine Mannschaft habe gegen den Ball gut gestanden, was den höherklassigen Gegnern Probleme bereitet habe.

Das stimmte den Trainer optimistisch für das Endspiel am Montag (20.15 Uhr). „Wir haben zwei Landesligisten geschlagen. Wir geben unser Bestes, dann gucken wir, wozu das reicht“, sagte Eberhard gut gelaunt. Auch Christopher Baake war trotz der Ergebnisse nicht missmutig. „Wir haben das Spiel komplett dominiert“, konstatierte der Trainer der SKV, „ich freue mich, im Spiel um Platz fünf gegen meinen guten Freund Kai Liedtke und seinen SV Gebersheim anzutreten.“


Das Eugen-Essig-Gedächtnisturnier des TSV Flacht biegt auf die Zielgerade ein. Nach spannenden Vorrundenspieltagen stehen die Finalpaarungen fest! 

TSV Heimerdingen und TSV Merklingen im Finale
SKV Rutesheim spielt lediglich um Platz 5 beim Eugen-Essig-Gedächtnisturnier

WEISSACH-FLACHT, 25.07.2025 (rsr) – Das 9. Eugen-Essig-Gedächtnisturnier des TSV Flacht biegt auf die Zielgerade ein. Nach spannenden Vorrundenspieltagen stehen die Finalpaarungen fest – mit einem unerwartet frühen Aus für Titelverteidiger SKV Rutesheim.
Das Turnier war in zwei Gruppen aufgeteilt. In Gruppe A traf der Vorjahresfinalist TSV Heimerdingen (Landesliga) auf den SV Gebersheim (Kreisliga A) und Gastgeber TSV Flacht (Kreisliga A). Gruppe B bestand aus dem SKV Rutesheim (Landesliga), dem SV Leonberg/Eltingen (Landesliga) sowie dem TSV Merklingen (Bezirksliga).

Heimerdingen setzte sich in Gruppe A souverän durch und gewann beide Begegnungen: Zunächst siegte man mit 2:1 gegen den SV Gebersheim, anschließend folgte ein knapper 1:0-Erfolg gegen den TSV Flacht. Dahinter sicherte sich der Gastgeber durch einen klaren 3:0-Sieg über Gebersheim den zweiten Platz.

In Gruppe B überraschte der TSV Merklingen mit einem 3:2-Erfolg über den SV Leonberg/Eltingen. Für den SKV Rutesheim begann das Turnier unglücklich mit einer 0:1-Niederlage gegen Leonberg/Eltingen. Auch im letzten Gruppenspiel gegen Merklingen kam der Titelverteidiger nicht über ein 2:2 hinaus. Somit verpasste Rutesheim die Endrunde und spielt in diesem Jahr lediglich um Platz fünf.

Die Ergebnisse im Überblick:

Gruppe A:

  • TSV Heimerdingen – SV Gebersheim 2:1
  • TSV Flacht – TSV Heimerdingen 0:1
  • TSV Flacht – SV Gebersheim 3:0

Gruppe B:

  • SV Leonberg/Eltingen – TSV Merklingen 2:3
  • SKV Rutesheim – SV Leonberg/Eltingen 0:1
  • SKV Rutesheim – TSV Merklingen 2:2

Abschlusstabellen:

Gruppe A:

Platz Mannschaft Spiele Punkte Tore
1 TSV Heimerdingen    2    6 3:1
2 TSV Flacht    2    3 3:1
3 SV Gebersheim    2    0 1:5

Gruppe B:

Platz Mannschaft Spiele Punkte Tore
1 TSV Merklingen    2    4 5:4
2 SV Leonberg/Eltingen    2    3 3:3
3 SKV Rutesheim    2    1 2:3

Finalspiele am Montag, 28. Juli 2025:

  • Spiel um Platz 5: SV Gebersheim – SKV Rutesheim (17.45 Uhr)
  • Spiel um Platz 3: TSV Flacht – SV Leonberg/Eltingen (18.45 Uhr)
  • Endspiel: TSV Heimerdingen – TSV Merklingen (20.15 Uhr)

Quelle: https://infopress24.de